Prince Edward Island – Der Geburtsort Kanadas

Nach unserer Tour durch Cape Breton haben wir unserem Wohnwagen das Schwimmen beigebracht, damit wir auf die Prince Edward Island (kurz: P.E.I.) übersetzen können. Die Überfahrt sollte ein richtiges Abenteuer werden. Sicherheitshalber haben wir dann aber doch die Fähre genommen, welche uns und ein paar Schafe gut ans andere Ufer gebracht hat.

Unsere Fähre, die uns in ihrem Bauch transportiert hat.
Diese lautstarken Passagiere waren ebenfalls auf der Fähre.

Schon auf den ersten Kilometern der Insel konnten wir die außergewöhnliche Atmosphäre spüren. Wie ein verschlafenes kleines Städtchen, aber mit dem Unterschied, dass es eine komplette Insel ist und sogar eine eigene Provinz, wenn auch die kleinste Provinz Kanadas.

P.E.I. ist sehr stolz auf seine historische Bedeutung. In der Hauptstadt Charlottetown wurde nämlich das erste Mal darüber verhandelt, die britischen Kolonien zu dem heutigen Kanada zusammenzuschließen. Damit gilt Charlottetown als Geburtsort Kanadas.

Diskussionen über die Zukunft des Landes …
… in einer malerischen Kleinstadt.

Auf dieser Insel wurde außerdem „Cows“ gegründet, die das beste Eis Kanadas produzieren. Da mussten wir natürlich die Fabrik besichtigen und eine Verkostung durchführen.

Das Merchandising trifft genau meinen Geschmack 😉

Die lokalen Spezialitäten stammen großteils aus dem Meer. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.

Nicht unbedingt etwas fürs Auge, dafür aber sehr lecker: Poutine (Pommes mit Fischsauce und Käse) und Lobster Roll (Hot Dog Brötchen gefüllt mit Hummer).
Dieser Hummer ist viel zu haarig zum Essen 😉

Die Landschaft auf der Insel lassen wir uns natürlich auch nicht entgehen. Es gibt außergewöhnliche Strände und einen ganzen Haufen Leuchttürme zu besichtigen.

Hier gehts zum Strand.
Wir waren die letzten Besucher, die den Stein in dieser Form bewundern konnten, denn jetzt liegt er im Wasser ;D
Selbst der Kanadareiher war nicht sicher vor unserer Kamera sicher.
Landwirtschaft ist auf der Insel stark vertreten.
Die Leuttürme sind sehr gut erhalten und fotogen.
Man kann sie teilweise sogar innen besichtigen.
Auf dem Heimweg fanden wir zufällig dieses kleine „Dörfchen“, dass eine Frau aus Lehm und alten Flaschen errichtet hat. Sie sammelt damit Spenden für ein Kinderkrankenhaus in der Umgebung.

2 Kommentare zu “Prince Edward Island – Der Geburtsort Kanadas”

  • Nadja Schlachter sagt:

    Hallo ihr Lieben, das sind wieder echt schöne Bilder von eurer Reise. Dankeschön und lasst es euch weiter gut gehen liebe Grüße Nadja 😘

  • Karin sagt:

    An die Cows Fabrik denke ich auch manchmal beim Kinderanziehen. 😉 Jetzt weiß ich wieder, wo die her sind. Danke 😘

Keine Kommentare